Im Schuljahr 2022/23 muss die Inklusionsarbeit bei uns leider pausieren, da unsere Räumlichkeiten zu klein geworden sind.
Wir hoffen das inklusive Arbeiten im Schuljahr 2024/25 wieder fortsetzen zu können.
Kooperation der Grundschule Bibersfeld mit der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall seit dem Schuljahr 2018/2019
Die Grundschule Bibersfeld ist eine einzügige Grundschule mit derzeit 58 Schülerinnen und Schülern.
In diesem Schuljahr wird die Klasse 4 inklusiv unterrichtet. Individualisierte Lern- und Arbeitsformen sind verankert. Dies alles bot sich hervorragend an für eine Inklusionsklasse mit Schülerinnen und Schülern der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall. Gemeinsames Leben und Lernen kann somit in allen Fächern auf Grund der inneren Differenzierung ermöglicht werden.
Die Schulleitungen beider Schulen sowie der Elternbeirat, die Schulkonferenz als auch der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall befürworteten die Einrichtung einer Inklusionsklasse.
Leitgedanken
• „Es ist normal verschieden zu sein“ (Richard von Weizäcker)
• Gemeinsames Leben und Lernen ist ein integrativer Prozess, der Verschiedenheit und Gemeinsamkeit zum Nutzen aller zulässt und fördert. Ziel ist nicht die Anpassung einer Minderheit an die Mehrheit, sondern eine Pädagogik der Vielfalt
Umsetzung der Leitlinien/ äußere Rahmenbedingungen
• Zum Schuljahr 2018/2019 wurde eine jahrgangsgemischte Inklusionsklasse an der Grundschule Bibersfeld eingeschult, bestehend aus 4 Kindern der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall, 11 Erstklässler*innen und 11 Zweitklässler*innen der Grundschule Bibersfeld.
• Die Klasse wird vier Schuljahre gemeinsam geführt.
Am Ende des Schuljahres 2021/2022 wird die gemeinsame Arbeit evaluiert und über eine
Weiterführung der Kooperation entschieden.
• zwei Klassenzimmer mit einer Zwischentür (wurde in den Pfingstferien 2017 eingebaut. Dies ermöglicht das Arbeiten in offenen Unterrichtsformen und bietet die Voraussetzung für gemeinsames und individuelles Lernen für alle)
• therapeutisches Arbeiten kann in einem Nebenraum stattfinden
• für Unternehmungen und Projekte stehen außerdem die besonderen Angebote der Sonnenhofschule zur Verfügung (Trampolin, Luftkissen, Kletterwand, Backhäuschen …)
Lehrerinnenteam
• Klassenlehrerinnen der Grundschule Bibersfeld und der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall, Silke Rößler und Ute Herrmann
• Fachunterrichtslehrerinnen beider Schulen sowie Fachlehrerinnen für Körperbehinderte der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall
• die Klasse wird ständig durch eine Lehrerin der Grundschule und mindestens eine Lehrerin der Sonnenhofschule unterrichtet
• das Team trägt gemeinsam die pädagogische Verantwortung für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse - auch in Vertretungssituationen wird dies gewährleistet.
• in Teambesprechungen wird gemeinsam geplant und reflektiert
Sach- und Lernmittel
• die Grundausstattung wird aus dem Bestand der beiden Schulen zur Verfügung gestellt
• die Sonnenhofschule Schwäbisch Hall übernimmt die Kosten der baulichen Veränderungen, die eventuell durch einen Umbau der Toilette entstehen
Unterricht
• Grundlagen des Unterrichts sind die Bildungspläne für die Grundschule und der SBBZ G sowie die Prinzipien der Grundschuldidaktik und der Sozial- und Förderpädagogik
• integrativer Unterricht ist in der Regel aufgrund der unterschiedlichen Lernmöglichkeiten und Bildungspläne zieldifferent
• Individualisierung - Differenzierung
• Erkenntnisse aus der Praxis der Integrationspädagogik
Mögliche didaktisch- methodische Arbeitsweisen
• Morgenkreis
• Wochen-/ Tagespläne
• Freiarbeit
• fächerübergreifendes Arbeiten
• projektorientierte Unterrichtsphasen
• handlungs- und erlebnisorientierte Unterrichtsformen
• Gruppen-/ Teamarbeit
Tagesstruktur
• unterschiedliche Anfangs- bzw. Endzeiten für die Schülerinnen und Schüler der Inklusionsklasse (unterschiedliche Anfangszeiten beider Schulen)
• Randstunden werden für die Kinder der einzelnen Schularten spezifisch genutzt
• die Schülerinnen und Schüler der Sonnenhofschule nehmen an den Tagen mit Nachmittagsunterricht am Mittagessen/Mittagsvesper der Grundschule teil und dienstags am Neigungsnachmittag im Sonnenhof
Förderpläne, Lernzielkontrollen, Zeugnisse
• Lernzielkontrollen und Tests werden klassenspezifisch und individuell eingesetzt
• Die verschiedenen Leistungen und Fähigkeiten der Kinder werden in den Zeugnissen / Schulberichten ihrer jeweiligen Schulart festgehalten
• Für die Kinder mit offiziell festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf findet sich eine Konkretion der jeweiligen Lernziele und –inhalte in den Förderplänen
Therapie und Unterricht
• Verzahnung von Therapie und Unterricht
• physio- und ergotherapeutische Begleitung während der Unterrichtszeit
• Reittherapie kann im Rahmen des Neigungsnachmittags stattfinden
Rolle der Eltern
• wichtiger Bestandteil des Konzepts ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie den Schulleitungen beider Schulen
• Gesamtelternabende, gemeinsame Aktionen und Elterngespräche bieten Gelegenheiten zum Austausch – für Kontakte innerhalb der Elternschaft - und Verständnis entwickeln für die unterschiedliche Lebenswirklichkei
Grundschule Bibersfeld
Luckenbacherstraße 40
74523 Schwäbisch Hall, Bibersfeld
Schulleitung: Christa Lilienfein
Telefon: 0791/8565780
E-Mail: poststelle@04127255.schule.bwl.de